Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Das Eurosub

Schon seit Anfang der sechziger Jahre gibt es bemannte Tauchfahrzeuge, welche zur Meeresforschung eingesetzt wurden. Bei dem Kreidesee-Eurosub handelt es sich um ein bemanntes Tauchboot, welches seit 2009 im Einsatz ist. Es kann Tiefen bis zu 250 Meter erreichen und ist so konzipiert, dass vor dem Piloten noch zwei weitere Beobachter im Bug Platz finden.
Zwei große Glaskuppeln sowie weitere Bullaugen ermöglichen eine optimale Aussicht. Eine Tauchzeit von 6–8 Stunden ist möglich, im Notfall halten die Systeme sogar bis zu 32 Stunden.

Zwei seitlich angebrachte Elektromotoren mit je 2–4,5 KW, die um 360 Grad drehbar sind, machen das Eurosub extrem manövrierfähig und erlauben Fahrten auch bei stärkerer Strömung.
Mit technischer Ausrüstung wie:

  • Fluxgate-Kompass
  • GPS-Navigation
  • Sonar
  • Tiefenmesser
  • Abstandsmesser
  • Videoaufzeichnung
  • Funk, Musikanlage
  • und einer starken Scheinwerferanlag

kann das U-Boot für verschiedene Operationen eingesetzt werden.


Das Eurosub ist in Hemmoor auf einem Spezialtrailer stationiert und kann mit einem herkömmlichen Pkw mit entsprechender Anhängelast gezogen werden. Es passt mitsamt Trailer in einen 20’ Container und kann somit weltweit auch per Bahn, Schiff und Lkw befördert werden. Mit einem Gewicht von 2,4 Tonnen ist sogar eine Verlastung unter einem Transporthubschrauber möglich! Einsetzbar ist das Eurosub zur Erforschung von Tauchgewässern, zur Suche und Identifizierung von Wracks sowie zur Suche nach vermissten Tauchern und Gegenständen. Weitere Aufgabengebiete sind die Unterstützung von Unterwasser-Expeditionen, Filmaufnahmen und Inspektionen von Unterwasserbauwerken. Hauptsächlich werden jedoch touristische Tauchfahrten durchgeführt!