Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Flora & Fauna

Es gibt eine Fülle an Süßwasser-Flora und -Fauna im Kreidesee zu entdecken und zu erleben. Natürlich auch, weil in der Vergangenheit zahlreiche Fische aus der benachbarten Fischzucht ausgebüchst sind und sich in der Freiheit prächtig vermehrt haben. Üppiger Bewuchs verschiedener Algenarten in den Uferbereichen bietet Saiblingen, Forellen, Stinten, Aalen, Rotfedern und Schleien Unterschlupf.

Der See beherbergt zudem Barsche und Stichlinge in großer Zahl, Süßwassermuscheln, Schnecken und Schwämme sowie eine Fülle von Amphibien zu verschiedenen Jahreszeiten. Auch Süßwasserkrebse sind reichlich vertreten.

Unterwasser-Filmer und -Fotografen sollten sich je nach Saison und Sichtweiten entsprechende Themen aus Flora und Fauna vornehmen; der Kreidesee bietet beste Voraussetzungen für beeindruckende Bilder und Filmsequenzen aus der Süßwasserwelt – und das bei meist guter Sicht. Die Sicht im See liegt meist zwischen zehn und 15 Meter. Bei gutem Wetter kann sie sogar 25 Meter betragen, bei schlechten Bedingungen aber auch nur fünf Meter.

Zander

40 - 50 cm (max. 120 cm)

Gehört zur Familie der Barsche Lebensraum: grosse Fliess- und Stillgewässer mit Trübung und hartgründigem Boden.

Stichling

5 - 8 cm (max. 11 cm)

Hat 3 bewegliche Stachel auf dem Rücken Lebensraum: kommt im Küstenbereich des Meeres, im Flachwasserbereich von Brackwasser und Süsswasser vor.

Lachs

60 - 100 cm (max. 150 cm)

Zur Laichzeit hat das Männchen einen hakenförmig verlängerten Unterkiefer, den Laichhaken (s. Grafik) Lebensraum: Meer oder Süsswasser.

Regenbogenforelle

25 - 50 cm (max. 70 cm)
Gehört zur Familie der Lachse Lebensraum: Fliess- und Stillgewässer, ist toleranter gegenüber geringerem Sauerstoffgehalt als die Bachforelle.

Seesaibling

40 - 50 cm
Gehört zur Familie der Lachse Lebensraum: tiefe, kalte und sauerstoffreiche Seen, mit kiessteinigem Grund.

Aal

Männchen bis 50 cm, Weibchen bis 150 cm
Lebensraum: Fliess- und Stillgewässer, die mit dem Meer in Verbindung stehen. Bodenlebender Fisch, der sich tagsüber zwischen Wasserpflanzen, Höhlungen und anderen Unterschlüpfen versteckt.

Rotfeder

20 - 40 cm (max. 45 cm)
Gehört zur Familie der Karpfen Lebensraum: Stillgewässer, Brackwasser und langsam fliessende Gewässer mit Wasserpflanzen.

Flussbarsch

15 - 45 cm (max. 50 cm)
Hat 6-9 dunkle Querbinden Lebensraum: Tümpel, Weiher, Seen, Flüsse, Brackwasser

Flora, Fauna Und Sichtverhältnisse

Seerosen
Krebs im Gefäß
Seesaibling
Anglerbereich
Unterwasserwald
Klares Wasser
Flußkrebs
Krebs im Gefäß
Unterwasserwald
Klares Wasser
Muschelsamlung
Boot bei Sonnenuntergang

Es gibt eine Fülle an Süßwasser-Flora und -Fauna im Kreidesee zu entdecken und zu erleben. Natürlich auch, weil in der Vergangenheit zahlreiche Fische aus der benachbarten Fischzucht ausgebüchst sind und sich in der Freiheit prächtig vermehrt haben. Üppiger Bewuchs verschiedener Algenarten in den Uferbereichen bietet Saiblingen, Forellen, Stinten, Aalen, Rotfedern und Schleien Unterschlupf.

Der See beherbergt zudem Barsche und Stichlinge in großer Zahl, Süßwassermuscheln, Schnecken und Schwämme sowie eine Fülle von Amphibien zu verschiedenen Jahreszeiten. Auch Süßwasserkrebse sind reichlich vertreten.

Unterwasser-Filmer und -Fotografen sollten sich je nach Saison und Sichtweiten entsprechende Themen aus Flora und Fauna vornehmen; der Kreidesee bietet beste Voraussetzungen für beeindruckende Bilder und Filmsequenzen aus der Süßwasserwelt – und das bei meist guter Sicht. Die Sicht im See liegt meist zwischen zehn und 15 Meter. Bei gutem Wetter kann sie sogar 25 Meter betragen, bei schlechten Bedingungen aber auch nur fünf Meter.