Tipps & Regeln
Eurosub - Es gibt einige Punkte zu beachten!
- In das U-Boot passen neben dem Piloten zwei Passagiere, welche nebeneinander in der komplett verglasten Front sitzen. Der Pilot sitzt mittig hinten.
- Aus Sicherheitsgründen beträgt das Mindestalter zehn Jahre. Es gibt keine Gesundheitseinschränkungen, da der Oberflächendruck im Boot beibehalten wird.
- Bei einer längeren Fahrt kühlt das Boot langsam aus. Ziehen Sie einen warmen, enganliegenden Pulli an. Weite Kleidung versperrt dem hinter Ihnen sitzenden Pilot die Sicht nach vorne.
- Sollte es regnen, versuchen Sie vorher nicht nass zu werden. Feuchte Kleidung lässt die Scheiben stark beschlagen. In diesem Fall hängen Handtücher im U-Boot, mit denen die Scheiben abgetupft (nicht wischen) werden können. Das Abwischen sollte aufgrund Kratzerbildung vermieden werden!
- Schuhe sind im U-Boot nicht gerne gesehen, da Sie beim Einsteigen auf die Sitzbänke treten. Wir bieten Ihnen des- halb vor Ort weiche Neoprensocken zum Überziehen an.
- Die Sichtverhältnisse im Wasser variieren durch starkes Taucheraufkommen und Wetterbedingungen zwischen 1-25m. Wochentags ist es deutlich klarer!
- „Handgepäck“ ist nicht erlaubt. Ein kleiner Fotoapparat darf aber nicht fehlen!
- Bewegen Sie sich langsam auf und auch im U-Boot, da es schnell schaukelt.
- Allen Anweisungen des Piloten muss unbedingt Folge geleistet werden. Bei einem Notfall ist er der Einzige, der Ihnen kompetent helfen kann.
- Kommen Sie bitte ca. 15 Minuten vor dem vereinbarten Termin zur Tauchbasis Kreidesee.
Termine können von "Spontan - sechs Monate im Voraus" über unsere Buchungswebsite angefragt werden!
Eurosub - Sicherheit auf und in dem U-Boot!
- Beachten Sie beim Betreten des U-Bootes, dass es schwanken kann. Durch Nässe an Deck könnte es rutschig sein! Treten Sie beim Einsteigen nur dort hin, wo der Pilot es Ihnen vorgibt.
- In einer Gefahrensituation wird der Pilot Ihnen Anwei- sungen erteilen. Bleiben Sie ruhig und folgen Sie den An- weisungen, die Ihnen gegeben werden.
- Das U-Boot verfügt über verschiedene Sicherheits- und Notfalleinrichtungen. In einer Gefahrensituation kann das U-Boot innerhalb von 30 Sekunden aus einer Tiefe von 60m zur Oberfläche aufsteigen!
- Vor Fahrtantritt werden Ihnen die Rettungsmittel erklärt. Hören Sie aufmerksam zu und fragen Sie, falls Sie etwas nicht verstanden haben! Eine Notfallanweisung, ähnlich wie im Flugzeug, befindet sich oben vor Ihnen.
- Merken Sie sich den Fluchtweg. Aufgrund der Enge muss im Notfall der Pilot zuerst aussteigen. Als Zweiter folgt der Gast vorne rechts, danach der Gast vorne links!
- Für jeden Passagier befindet sich ein Nottauchgerät an Bord. Sobald aus dem Nottauchgerät geatmet wird, ist eine Verständigung nur noch über Handzeichen möglich!
- Die Schwimmwesten und Nottauchgeräte befinden sich im Heckbereich sowie unter der vorderen Sitzbank. Im Falle eines bevorstehenden Notausstieges zur Wasser- oberfläche wird der Pilot die Ausrüstung reichen und die Benutzung genau erklären.
- Im unwahrscheinlichen Fall, dass der Pilot das U-Boot nicht mehr selbst auftauchen kann, bleiben Sie bitte ruhig. Sie können das U-Boot in diesem Fall auch selbst auftauchen, wenn Sie die im U-Boot befindliche Anweisung in genauer Reihenfolge lesen und durchführen!